Gehaltene Augen
Der Sinn des Lebens ist es, “ein netter Mensch zu sein und das Beste draus zu machen”.
Glaube, vor allem der christliche, ist ein Tabuthema.
Mit dem Tod ist alles aus, man verwest und das ist auch gut so.
Man fragt nie warum, woher, wohin.
Die Aussagen beschreiben das Weltbild einer großen Zahl säkularer Menschen, ganz gewiss der Mehrheit der Skandinavier.
Liegt ein Teil der Antwort in Mt 11,25? Kann der Mensch nicht sehen, was nicht offenbart wird? Macht Gott sich einen Spaß daraus, die vermeintlich Schlauen als große Dumme hinzustellen, wie man Jes 19,14 oder 1Kor 1,18ff lesen könnte?
Scheinbar sind ja selbst wir Jünger auf Offenbarung über das Offensichliche hinaus angewiesen. Den sogenannten Emmausjüngern waren “die Augen gehalten”, wie Luther übersetzt, und sie erkannten den Geliebten nicht.
Ist geistliche Dummheit das neue Los des aufgeklärten Westens?
Author
marcusis@icloud.com
Auch interessant:
ὁλόκαυστος
Schwer zu fassen, doch mittlerweile bietet mir ausgerechnet der Holocaust neue Möglichkeiten bei der Kommunikation mit der Welt.
Machtfragen
Bevor nächste Woche meine jährlichen Vorlesungen im Fach Missionswissenschaft beginnen, muss ich diese Woche nicht nur meine Lektionen und Präsentationen auf den...
Der Gotteskomplex
Die ersten Etappen dieser Reise zum Mittelpunkt des Denkens mögen ein wenig schroff gewesen sein. Doch nun wird’s turbulent. Horst-Eberhard Richters "Der...
Read out allQuelle des Lebens
Bei uns gibt es keine typischen Gottesdienste. Wer mag, kann hier einen Eindruck gewinnen, wie unsere Treffen so ablaufen.
Read out all“Was ist Wahrheit?”
Unsere Podcasts sind wie Predigten zu einem anonymen, aber großen und interessierten Publikum. Warum man gerade deshalb nicht predigen darf.
Gott wird verboten. Amen auch.
Nyköping ist ein wirklich idyllisches Städtchen. Der Gemeinderat der Stadt scheint indes nicht ganz so idyllisch drauf zu sein.
Read out allὁλόκαυστος
Schwer zu fassen, doch mittlerweile bietet mir ausgerechnet der Holocaust neue Möglichkeiten bei der Kommunikation mit der Welt.
Machtfragen
Bevor nächste Woche meine jährlichen Vorlesungen im Fach Missionswissenschaft beginnen, muss ich diese Woche nicht nur meine Lektionen und Präsentationen auf den...
Der Gotteskomplex
Die ersten Etappen dieser Reise zum Mittelpunkt des Denkens mögen ein wenig schroff gewesen sein. Doch nun wird’s turbulent. Horst-Eberhard Richters "Der...
Read out allQuelle des Lebens
Bei uns gibt es keine typischen Gottesdienste. Wer mag, kann hier einen Eindruck gewinnen, wie unsere Treffen so ablaufen.
Read out all“Was ist Wahrheit?”
Unsere Podcasts sind wie Predigten zu einem anonymen, aber großen und interessierten Publikum. Warum man gerade deshalb nicht predigen darf.
Gott wird verboten. Amen auch.
Nyköping ist ein wirklich idyllisches Städtchen. Der Gemeinderat der Stadt scheint indes nicht ganz so idyllisch drauf zu sein.
Read out allὁλόκαυστος
Schwer zu fassen, doch mittlerweile bietet mir ausgerechnet der Holocaust neue Möglichkeiten bei der Kommunikation mit der Welt.
Machtfragen
Bevor nächste Woche meine jährlichen Vorlesungen im Fach Missionswissenschaft beginnen, muss ich diese Woche nicht nur meine Lektionen und Präsentationen auf den...