Der Gotteskomplex
Die ersten Etappen dieser Reise zum Mittelpunkt des Denkens mögen ein wenig schroff gewesen sein. Doch nun wird’s turbulent. Horst-Eberhard Richters "Der Gotteskomplex" rührt ordentlich im unterbewussten Eingemachten.
Read out allDas gestern gefällte Urteil geht auch – und meiner Meinung nach gerade – Christen an.
Read out allUm jedes Missverständnis gleich auszuräumen: Alle schweren Krankheiten, erst recht solche, die zu Epidemien oder sogar Pandemien heranwachsen, verursachen unsagbar viel Leid; so viel, dass kein Mensch in der Lage ist, das auch nur ansatzweise zu begreifen. Doch vielleicht liegt gerade hier auch eine Chance. Corona hier, Corona da. Es ist nicht gerade so, dass […]
Read out allWissen ist Macht. Vielleicht war diese simple Weisheit nie deutlicher als heute. Wer nämlich weiß, wie man an die richtigen Informationen herankommt, um sie dann womöglich auch noch zu manipulieren, ist durchaus in der Lage, Menschenleben auf’s Spiel zu setzen oder ganze Gesellschaften lahmzulegen, zumindest teilweise. Es gibt einen ganzen Berufsstand für solche Aufgaben, die […]
Gemeinde, Pop und Gottesbild Merkwürdige Unterschiede gibt es manchmal zwischen dem, was wir Menschen behaupten zu glauben und dem, was wir unterbewusst wirklich glauben. Die unbewusste Version ist obendrein die dominante, beeinflusst unsere Entscheidungen, unser Leben viel mehr. Wenn Wort und Tat aber nicht übereinstimmen, wirken Christen leicht unglaubwürdig – mit genau diesen Konsequenzen haben wir’s hier zu tun. […]
Read out allFor way too long we didn’t take proper care of our home. No good idea. No good at all. Time to catch up.
Read out allGlaube und Impfung liegen einander näher, als man denkt.
Read out allBefore my annual missiology lectures begin next week, I don’t just have to update my lessons and presentations this week. I also need to sort my thoughts on what happened last week, and my blog is a great place to do so. On Thursdays, when I usually work for ALT* a maximum of four people […]
Read out allBevor nächste Woche meine jährlichen Vorlesungen im Fach Missionswissenschaft beginnen, muss ich diese Woche nicht nur meine Lektionen und Präsentationen auf den neuesten Stand bringen. Ich muss auch meine Gedanken zu den Ereignissen vergangene Woche sortieren, und mein Blog ist ein geeigneter Platz dazu. Donnerstags sind derzeit höchstens vier Menschen in Fleisch und Blut im […]
It was the German lawyer, politician and revolutionary Friedrich Franz Karl Hecker who came up with a quote that can be pretty disturbing. He emigrated to the USA – twice. He fought diligently for the improvement of the political systems of Prussia but he also ran into some frustration. It was after his second journey […]
Read out allI’m very proud to announce that we’re having a second round of Thinklings this year, starting today. This is our guiding topic: How do we give order, meaning, and resilience to Christ-communities under what are likely to be increasingly stressful circumstances? How shall the church maintain the integrity of our witness to the living God […]
Read out allDie Pandemie hat enorme Konsequenzen, das wissen alle. Auf eine möchte ich kurz hinweisen: Das missionale Leben, also der natürliche Umgang von Christen mit “ganz normalen” Menschen außerhalb eines Gemeindezusammenhangs, wurde ebenfalls auf Sparflamme gedreht, wenn er nicht ganz erloschen ist. Ich jedenfalls weiß nicht, wie viele Treffen und Abmachungen im Laufe dieses Jahres wieder […]
Read out allEgal, wie die US-Wahl heute ausgehen mag, es wird nicht besser werden im Krisenland der nicht mehr unbegrenzten Möglichkeiten. Viel zu sehr sind die Seiten gegeneinander aufgehetzt. Mein persönliches Problem daran ist aber ein ganz anderes. “Ansichten dürfen nie wichtiger sein als Einsichten” sagt der schwedische Ideenhistoriker Sven-Eric Liedman und kreiert ein neues Wort in […]
Mindestens eineinhalb Jahrzehnte lang verbrachte ich einen großen Teil meiner sozialen Zeit mit Menschen außerhalb christlicher Milieus. Und wünschte, sie könnten Gott auch mal als Vater erleben. Zunächst dachte ich, dazu bräuchte es nur modernere Gemeinden, etwas mehr Pep, weniger altes Brot. Mit der Idee, frischere Gemeinden zu starten, zogen wir nach Norden. Doch dann […]
Es gibt beunruhigend viele Gründe für die wachsende Zahl seelischer Störungen unter jungen Menschen. Doch gibt es auch Hoffnung?
Gerne setze ich mich für ein besseres Verständnis der Bibel in modernen Zeiten ein. Kontextualisierung ist die spannende Kunst der Übertragung biblischer Inhalte von einem konkreten Zusammenhang in einen anderen. Doch mittlerweile sehe ich einen Fehler ein. Corona sei Dank. Und Aluhüten. 1Mein Sohn, wenn du meine Rede annimmst und meine Gebote behältst, 2sodass dein Ohr […]
Finally! We managed to build sinless societies, surprisingly without the need of any redeemer. Sin is gone! Even churches don’t like to talk about it anymore. Today, however, I was asked about “the definition of sin” and I thought: Hm…, there is no quick answer to it. Maybe it’s time for a sinful blog post. […]
Die enorme Beschleunigung sexueller Visualisierungen im Netz stellt die Gesundheit einer ganzen Generation aufs Spiel. Was können wir tun? (Foto: Autorin und Rednerin Maria Ahlin hält ihren TED-Talk “Let’s Talk Porn!” in Göteborg, Februar 2019) An meine erste Begegnung mit Pornographie erinnere ich mich genau. Ich war im späten Grundschulalter übers Wochenende bei einem Schulfreund […]
Wir wollen nicht an den Gräbern der Lebenswerke unserer Freunde stehen. (Graphik von Athene) Corona geht uns allen auf die Nerven. Jedem auf seine Weise. In Deutschland scheint derzeit das Beherbergungsverbot großes Thema zu sein, weil es unsere (Reise-)Freiheit einschränkt. Wir hingegen kämpfen mit unserem schwedischen Projekt “tro & tvivel” (Glaube und Zweifel) an einer […]
Corona mischt die Welt ordentlich auf. Alles ist plötzlich ganz anders. Was vorher selbstverständlich war, wurde zur Ausnahme, Undenkbares zur Selbstverständlichkeit. Würde die Krankheit nicht so viel Leid und Tod verursachen, könnte man sie fast als Segen sehen, denn unsere Welt braucht nichts so sehr wie die radikale Veränderung unserer Lebensweise. So schmerzhaft und mächtig […]
Read out allIhr wisst schon, dass es jeden Monat einen aktuellen Clip gibt, oder? Hier ist der aktuelle:
Read out allRecently I’ve started to immerse myself a little more academically into the subject of future studies. Some might consider this subject as odd as laying Tarot cards, reckoning the whole future thing a pseudo science. And yet we all have to admit that man’s desire for a better understanding of the future is as old […]
Read out all(de/en [page 2]) Jahrelang trieb ich mich in diversen OP-Sälen herum, wohnte Gefälligkeiten wie Schädelöffnungen oder Amputationen bei. Obwohl ich wusste, wie die Luft eines OPs verteilt und gefiltert werden muss, um den Saal so sicher und keimfrei wie möglich zu halten, trugen alle im OP ein Ding im Gesicht, das uns alle gleichmachte: Einen […]
Eine berechtigte Frage, die uns immer wieder gestellt wird – mal ganz offen, mal nur angedeutet. Doch die Antwort ist komplex. Komplexer, als man denkt. Ein Versuch einer Respons aus fünf Aspekten. #1: Wann? Zwölf Jahre war ich, als ich erfuhr, dass meine Eltern wegen ihres damals vierjährigen Sohnes (das muss wohl ich gewesen sein) […]
Read out all(en) Every year or so we do a theology retreat named “Thinklings” where about 10 theologians and church planters present their reflections on an issue, an opportunity, or a hot potato they have run into. This year’s Thinklings was held virtually for obvious reasons, but I need to tell you, we had a blast. Unfortunately […]
Read out allNeulich las ich einen Leserbrief in der Dagens Nyheter (DN), eine der größten Tageszeitungen hier, ähnlich der SZ in Deutschland. Gut geschriebene Leserbriefe bekommen in der DN fast den gleichen Status wie deren eigene Artikel, und gut geschriebene Antworten darauf ebenfalls. Meiner Ansicht nach war dieser Leserbrief in der Tat außergewöhnlich gut, sachlich und interessant; […]
Read out allMittsommer ist vorbei, und damit nicht nur ein verregnetes Wochenende, sondern auch der gemeinsame Jahresurlaub. Der Umstände wegen war er kurzfristig auf zwei Wochen verkürzt worden. Man konnte ja ohnehin nicht wegfahren. Und trotzdem, eins scheint sich wohl nie zu ändern: Egal wann oder wo wir Urlaub machen, so wird uns jedes Mal gutes Wetter […]
Read out allor even veganism The German cheap-meat production company “Tönnies” was shut down completely recently due to at least 1500 employees getting infected by Covid-19. Investigations revealed quickly why this could happen in the first place: horrible conditions for the workers, underpaid and cheated foreign slaughterers doomed to live like cattle themselves in overcrowded, run-down yet […]
Eigentlich symbolisiert der längste Tag des Jahres Licht, Liebe, Leben, Wahrheit. Mittsommer 2020 scheint hingegen einem Horrorfilm entsprungen zu sein. Als Kind hörte ich viele Geschichten aus dem Krieg, persönlich berichtet von Augenzeugen. Sie handelten von vertriebenen Familien, Hunger, Gefangenentransporten in Güterzügen, explodierenden Panzern. Oder einem Opa, dessen Name ich trage, weil ich ihn wegen […]
Read out all(Deutsche Übersetzung auf Seite 2) Corona is two things: exhausting and not easy to get rid of. On the one hand, it’s very understandable why people don’t want to hear any more about it. On the other hand, you should never ignore symptoms of any disease and keep pretending as if nothing had happened. Two […]
Read out all(en) For several weeks our European Communitas* community have held Monday afternoon meetings for the purpose of gaining a better understanding of the unusual times we’re finding ourselves in. One thing we identified is the weak theology of suffering we find in many contemporary free churches. God, the Bible, and Life almost always needs to […]
Read out allDer vergangene Blogpost enthält eine Menge Insidersprache. Für alle, denen die englische Version zu anstrengend ist, hier eine deutsche Übertragung: Am vergangenen Montag habe ich meine Rolle als Europadirektor freiwillig zur Verfügung gestellt. Kurz gesagt ist mein Hauptgrund zu dieser Entscheidung derselbe, warum wir 2005 bei CA angefangen haben. Communitas’ Entstehung Die Fotos dieser beiden […]
Read out allYou might have heard it already and yes, it’s true: Yesterday I officially resigned as Communitas’ Western Europe Director. Here’s why. In a nutshell: It’s the same reason why we joined CA in the first place. A long way to get there For 15 years I worked in the corporate and medical world. When I […]
Read out all(se) Tro & tvivel podcast Säsong 2 Avsnitt 5.
Read out allMeine Kindheit verbrachte ich im Wald. Ich liebe die Stille, die Kühle, die Tiere, den Duft. Vor vierzig Jahren sorgte ich mich deshalb schon über die Bedrohung des Waldes durch den sauren Regen. Diese Aerosole bekam man zwar in den Griff, doch das globale Waldsterben ganz und gar nicht. Immer wieder taucht es vor, ja, […]
Read out all(se) Under Coronatiderna började vi inte bara spela in videopoddar, nu gör vi det också varje vecka. Här kommer del två till fyra – inklusive påskpodden. Avsnitt 2: Avsnitt 3: Avsnitt 4:
Read out allDie wievielte Coronawoche ist es eigentlich? Ich zähle weder Wochen noch Tage, und das mag auch der Grund zu diesem Blogpost sein: Warum lässt mich diese Pandemie innerlich so kalt? Warum ist sie mir emotional so egal wie ein umgefallener Getreidesack am anderen Ende der Erde? Dabei ist es nicht so, als würde uns die […]
Read out allAm heutigen dritten Tag nach dem dritten Monat im Jahre 2020 stelle ich nachdenklich fest: Bis jetzt war’s ein merkwürdiger Start ins dritte Jahrzehnt des dritten Jahrtausends nach Christus. “Der Mensch redet davon, dass der Teufel im Detail steckt. Doch das stimmt nicht.” Persönlich war da erstmal meine Rückkehr aus dem Sabbatical. Diese Unterbrechung hat […]
Read out all