×

VÄLKOMMEN!

Marcus här – ich bin internationaler deutsch-Schwede, glaube an Gott und die Zukunft, arbeite seit 20 Jahren an Kirchenupgrades für’s 21. Jahrhundert. Du hast den Weg auf meine Seite entdeckt. Hier findest du Persönliches, Einsichten, Erfahrungen von der Wanderung. Hoffnungen und Frust, Himmel und Hölle. Ideen und Kreatives. Viel Spaß beim Schmökern.

Das Neueste

Dieses Bauchgefühl

Gestern sahen wir den neuen Film "Bonhoeffer" im Kino. Wir trafen unerwartet viele Freunde in der Vorstellung. Alle waren hinterher sehr betroffen, wir verließen das Kino nicht, ohne zu beten. Geschichte scheint sich gefühlt irgendwie zu wiederholen.

Read out all

Neue Berufung

2024 hielt viele verändernde Überraschungen bereit. Nicht nur einen schweren Unfall und gleichzeitig eine akademische Masterarbeit. 2024 war auch der lange, unerwartete Prozess einer gegenseitigen Prüfung, die zum Jahresende in der teilzeitlichen Berufung zum Pastor einer kleiner Gemeinde der Stadt mündete. Dienstantritt im Laufe des Jahres 2025. Mehr Info dazu auf Anfrage. (Foto oben: Blickfang....

Read out all

Lang ist's her - alte Posts, frisch entstaubt:

Die Gemeinde der Zukunft (1) wird klein sein

Die Gemeinde der Zukunft wird eine kleine Gruppe Leute sein, ähnlich einer LTG (Life Transforming Group). Man trifft sich regelmäßig, um ehrlich auszutauschen, was Gott...

Read out all

Alle Posts und Artikel:

EQU

Heute Nachmittag gibt’s einen wichtigen Termin mit Vertretern der Equmeniakyrkan. Es geht um die mögliche Deckung der Unkosten für Reisen (Schweden ist groß!) oder Events für unser Projekt Glaube und Zweifel. Auf dem Treffen werden wir unser bisheriges Schaffen, aber auch unsere Ideen und Visionen für die Zukunft vorstellen. Für unser Team war das ein […]

Read out all

Das Making of the neueste Gebetsclip

Tag 1 Der Sommer war schön. Doch jetzt kommt mir eine Idee: Es wird Zeit für einen Gebetsclip. Der letzte war schließlich vor drei Monaten. Tag 2 Gebet ist wichtig. Ich bete für unsere Unterstützer und überlege später, welches Gebetsanliegen für den aktuellen Clip angebracht ist. Tag 3 Klar ist: Das wird kein normaler Clip. […]

Read out all

Zum Ende des Sommers

Gegen Ende der schönsten Zeit des Jahres, das nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, kann ich konstatieren, nie so lange am Stück frei gehabt zu haben, seit wir bei Communitas sind. Die Organisation ist eben doch durch und durch amerikanisch, und sie wird es wohl auch immer bleiben. Dort ist unsere Urlaubskultur mehr […]

Read out all

Pflanzt mehr Hoffnung in diese Welt!

Wer heute noch optimistisch ist, hat wohl nicht richtig aufgepasst. Hingegen gibt es gewichtige Gründe für existenzielle Hoffnung. Gemeinden fällt in unserer Zeit besondere Verantwortung zu. Doch dazu müssen viele Christen lernen, aus kleinen, frommen Blasen herauszukriechen. Meine Predigt über Lukas 12,49 am 5. Mai 2019 in Ingolstadt kratzt eigentlich nur an der Oberfläche riesiger […]

Read out all

Maiclip

Auch wenn’s schon Juni ist, bleibt das Anliegen länger aktuell.

Read out all

Kompensation

Übrigens hat Schweden schon seit 1992 (glaube ich) eine CO2-Steuer, die seither konsequent angehoben wurde. Ich denke, nicht nur jedes Land, sondern jeder Mensch muss darüber nachdenken, wie man den CO2-Fußabdruck so klein wie möglich hält. Obwohl ich sehr viel mit Videokonferenz wie Skype oder Zoom arbeite, lässt es sich manchmal nicht vermeiden, zu reisen, […]

Read out all

Symposium Auswertung

Zusammenfassung des Symposiums auf Communitas Homepage. Ein Klick auf’s Bild leitet zur Seite. Ein wichtiges Treffen war die Auswertung des Future Church Symposiums. Ende Mai traf ich mich mit zwei Kollegen aus meinem Team und den leitenden Pastoren der Gemeinde, die uns ihre Räume für das Symposium zur Verfügung gestellt hatten. Eine Frage, die sich […]

Read out all

Kunst und Glaube

Könnte die Kombi aus Kunst und Glaube viel, viel wichtiger sein, als es in Freikirchen üblich ist? Diese Frage kam mir zum ersten Mal am 25. Juni 2015, jener sonnige Tag, an dem das obige Foto entstanden ist. Ein Dom, bestückt mit Stuck und Bildern; Kunst, über die man zwar geschmacklich streiten kann, aber dennoch […]

Read out all

Frischwasser

Das erste Mal ist immer besonders. Egal, ob himmelhoch jauchzend oder vielleicht doch eher enttäuschend, für den Rest des Lebens erinnert man sich ganz besonders an die ersten Male, die die Seele berührten. Selbst, wer die 50 passiert hat, ist nicht zu alt, noch so manches zum ersten Mal zu erfahren. Es war keine kleine […]

Read out all

Freudentränen

Zwei besondere Ereignisse der letzten Wochen hatten mit ALT* zu tun. Das Grillfest zum Beispiel. Jeden Mai lade ich meine Göteborger Gruppe zum Grillen in unserem Garten ein. Weil ich weiß, dass vorleben effektiver als belehren ist. Als Vater hätte mir das schon längst klar sein sollen, doch als Missionar wurde mir diese Lektion erst […]

Read out all

Sprung in der Schüssel

Foto: Eiszeit? Angst vor dem Crash? Sprung im Glas? Keinen Durchblick? Wer weiß das alles schon? Gestern war Nationalfeiertag. Warum es der 6. Juni ist, weiß ich grad nicht. Ich weiß nur, dass es seit drei Monaten mein erster voller Tag zu Hause und ohne Termine war, 24 Stunden ganz daheim, ohne etwas tun zu […]

Read out all

Die Zerstörung der Politik

Wie erst einen Blogpost früher enthüllt, ist “Evangelium” und “Gute Nachricht” ein brandaktuelles Thema für mich: Was ist Gute Nachricht heute? Für eine gute Antwort muss man weit auszoomen und viele Aspekte aus der Vogelperspektive betrachten. Das ist viel aufschlussreiche Arbeit. Ein Aspekte (wirklich nur einer) ist es, die Frage umzudrehen: Was ist eigentlich schlechte […]

Read out all

Es sollte nur ein ganz normaler Blogpost werden…

Foto: Auch Nichtpäpste können winken. Die Gute Nachricht in der Krise – seit einigen Wochen befindet sich ein Entwurf zu selbigem Blogpost in meiner langen Liste aus nunmehr über 1500 Artikeln. Ein Freund hatte mich kürzlich nach meinem “Vortrag” zum Thema “Was ist Gute Nachricht heute?” gefragt und wo der denn zu finden sei. Antwort: […]

Read out all

Let’s Dance!

Oder: Auch Alte können Tango tanzen  “Du bist aber nicht gerade der typische Veganer!” sagte die attraktive 22-jährige völlig verwundert zu mir, nachdem sie erst die Cashew-Gryta auf meinem Teller sah und daraufhin ein anderer Herr am Tische sie väterlich aufklärte: “Marcus ist ein…, ein Veganer.” Der herzerwärmende Charakter dieser kurzen Unterhaltung musste mir ins […]

Read out all

AUFerSTANDen

Oh Jesulein, fein Jesulein im weltentrückten Himmelsschein Ich lass mich gern was lieben. Doch gehst du in die Welt hinein und tadelst du den Tempel rein lass mich bitte in Frieden.

Read out all

Zeit zum Aufhören

Dieses schöne Bildchen war Teil des Future Church Symposiums. Interessant, dass im Deutschen das Wort aufhören mit hören zusammenhängt. Das muss man einem Ausländer, der sich ohnehin völlig verzweifelt durch die deutsche Sprache samt Grammatik gräbt, auch erstmal erklären! Warum sind aufhören und aufhorchen zwei völlig verschiedene Begriffe?! Andererseits war ich versucht, hier ein Foto […]

Read out all

Kontext ist King

Bevor hier bald ein Post über den “Preis des Optimismus” erscheint, halte ich es für angebracht, einige Bemerkungen zum vergangenen Gebetsclip zu machen. Es gibt nämlich eine gewisse Unkenntnis darüber, was (Winter-) Depression ist bzw. nicht ist und ich möchte gern vermeiden, dass der kommende Beitrag unter falschen Annahmen gedeutet wird. Depression ist in Schweden […]

Read out all

Der Elite ausgeliefert?

(mit wichtiger Fußnote…!) Neulich hatte ich ein längeres Treffen mit einem Trump-gut-Finder, Brexit-Befürworter und Sehr-überzeugter-Fleisch-Verzehrer. Es ist eine liebenswürdige, weitgereiste, nicht unerfahrene Person, mit der ich schon seit Jahren in Kontakt bin. Mir war bekannt, dass dieser Mensch vegetarisch für Blödsinn und vegan für hirnverbrannt hält, darüber hatten wir schon letztes Jahr gesprochen. Doch der […]

Read out all

Fisch im Toten Meer!

Sonnenaufgang über dem Toten Meer bei En Gedi Stockholm, Freitag, 21:00 Uhr. Tagesabschluss und Abendandacht. Die Teilnehmer des aktuellen Forgekurses*, die sich ein ganzes Wochenende dem Thema “Evangelisation” widmen, blicken erwartungsvoll auf mich. Was ist heute überhaupt Evangelium? Wie kann ich diese zukünftigen, motivierten Gemeindegünder vor mir animieren, wirklich Gute Nachricht zu sein? Gute Nachricht […]

Read out all

Der Teufel im Detail

Vorgestern legte ich mein Abendbrot auf genau die Zeit, um die Brexit-Abstimmung des britischen Unterhauses per Livestream mitverfolgen zu können. Ach, welch unterhaltsames, fast schon amüsantes Schauspiel sind die streitenden Abgeordneten an der Themse doch immer! Man könnte laut loslachen – wüsste man nicht, dass das Schicksal eines ganzen Landes von diesem Theater abhängt. 66 […]

Read out all

SAD Brexit

Grafik: CNN Sad bedeutet traurig, SAD steht aber auch für Seasonal Affected Disease, jahreszeitlich bedingte Krankheit. Für mich eine Art Berufsverletzung, denn ich zähle erst zu den SAD-Betroffenen, seit wir nach Schweden gezogen sind. Diesen Winter traf mich die Depression unerwartet früh und hart. Dafür sind einerseits die üblichen Licht- und Hormonprozesse verantwortlich, wie ich […]

Read out all

Warum gute Vorsätze (k)ein Blödsinn sind

Bild: Solche Todesanzeigen machten die Runde. Ich fand diese auf gott-in-berlin.blogspot.com. Solche Todesanzeigen machten die Runde. Ich fand diese auf gott-in-berlin.blogspot.com Weniger essen, mehr Sport. Weniger Stress, mehr Ruhe. Mehr beten, weniger sorgen. Die Lister aller 2017 geborenen Vorsätze scheint unendlich zu sein. Die Liste der Todesopfer? Nur unwesentlich kürzer. Wenn’s hoch kommt, überlebt nur […]

Read out all

Selig sind die Friedensjäger

Seit Israel bin ich entschlossen, ein wenig Hebräisch zu lernen. Deshalb nutze ich grad jede Gelegenheit, alttestamentliche Worte im Original zu studieren.  Zum Beispiel Psalm 34,15. Da steht tatsächlich “nachjagen”, wenn es um “Shalom” geht. Ich finde es schon irgendwie lustig, dass ausgerechnet der Friede “gejagt” werden soll. Es klingt fast so, als solle er […]

Read out all

Der letzte Gruß aus 2018

In wenigen Stunden wird 2018 Geschichte sein. Und so sah’s für uns aus (zum Aufklappen einfach auf die Karte klicken):

Read out all

Samstag, 22.12. Noch fünf Wochen bis Weihnachten.

Es ist Samstag, der 22. Dezember 2018. Noch über fünf Wochen bis Weihnachten. Gefühlt. Denn ich habe noch kein einziges Geschenk besorgt, kein Weihnachtsfoto gemacht, keinen Weihnachtsbrief geschrieben. Null Weihnachten in mir. Das Holz für ein kleines Renovierungprojekt im Haus liegt seit über einem Monat im Flur und im Weg herum. Aber der ganze Advent […]

Read out all

Tagebuch einer Israelreise

Alle zwei Jahre bietet ALT Studenten im 6.-8. Semester eine freiwillige Israelstudienreise an. Man möchte außerdem, dass jeder Mitarbeiter mindestens einmal im Laufe der Karriere mitreist. 2018 bin ich dran. Zehn Tage werde ich mit einem Bus Studenten, Frau, zwei Kollegen und vollem Programm das Heilige Land bereisen. Ich war nie in Israel. Und sehe […]

Read out all

Die Gabe der Veränderung

Wir hatten es knapp geschafft. Hechelnd, aber glücklich warteten wir in der Schlange zur Eingangstür des Flughafenbusses, der uns eine gute Stunde lang zum Ziel unserer 14-stündigen Reise fahren sollte. Das Gepäck war verladen, und wir freuten uns, bald anzukommen. Doch diesem Wunsch kamen wir nur sehr nahe. Der Bruchteil eines Millimeters trennte uns von […]

Read out all

Wer will noch ‘ne Reformation?

Es ist wieder soweit. Heute wird sie schon 501 Jahre alt, die Reformation. DIE Reformation. Vielleicht sollte ich heute, an diesem geschichtsträchtigen Tag, auf diesem geschichtsträchtigen Blog, der sich schließlich neue Reformation nennt, zu deutsch new reformation, ein paar neue Gedanken dazu niederschreiben?! Nicht die alten Kamellen, wie toll Luther war, wie mutig, wie wichtig. […]

Read out all

Können wir es schaffen…?!

“Wer bin ich, dass ich das machen sollte?” Mose (2Mose 3,11) “Wie sollte ich das schaffen? Ich bin der schwächste von allen!”  Gideon (Richter 6,15) “Ich könnte sterben!“ Der Faule (Sprüche 22,13) “Ich tauge nicht. Ich bin zu …” Jeremia (Jeremia 1,6) “Hör auf mit dem Gejammer und tu, was dir gesagt wird.”  Gott (Jeremia […]

Read out all

Carefree and Car-free

One day the car will meet the same fate as the horse: Owning your own will only be an expensive hobby for enthusiasts. For many years we’ve tried to figure out how to live our life without owning a car. These considerations were supposed to be another big step towards our goal of becoming an […]

Read out all

Die Zukunft verpasst?

Foto: Die blutrot-faszinierende Fassade des Petersen Automotive Museum in Los Angeles, fotografiert im Vorbeifahren bei Nacht Die jetzige Diesel- oder Emissionsdebatte erinnert an die Kirche. Oder umgekehrt. Kirche und Verbrennungsmotor. Begriffe, die vielleicht mehr gemeinsam haben, als man erwartet: Stärke. Dominanz. Beide haben viele Menschen bewegt. Und beide teilen eine gemeinsame Zukunft – eine düstere. […]

Read out all

Die Entscheidung liegt bei dir…

Heute vor einer Woche wurde der neue Weltklimabericht veröffentlicht. Ein grellender Alarm, der uns aus jedem Schlummer reißen muss. Trotz düsterer Prognosen betonen die Klimatologen, dass eine Rettung noch zu schaffen sei, aber nur mit aller Kraft. “Wir unterschätzen die Macht des Individuums” meint Ole, Vertreter der nächsten Generation, in diesem Gastbeitrag.  Von Ole Fritsch  […]

Read out all

30.000 Fuß

Viel hat sich getan seit dem Start. Der Steigflug bestand aus wöchentlichen Skypetreffen, oft kleine Gottesdienste, wo wir unser Leben ehrlich miteinander und vor Gott teilten und uns besser kennenlernten. Wir leben weit von einander entfernt, Stockholm, Småland, Göteborg, solche Onlinetreffen waren daher richtungweisend. Während des Steigflugs wurde die erste Kurve gedreht, um auf Kurs […]

Read out all

Starterlaubnis

Im Januar kam die “Quittung” meines Einsatzes. Ein Anruf von Maria, meiner ehemaligen Studentin. Es sei nicht leicht, Menschen für diese Art der Arbeit zu finden. Menschen, die einerseits sehr christuszentriert sind, andererseits sehr offen für Neues, seien Mangelware. Ein Team aus drei Personen habe sie nun zusammen, doch für das M4-Training brauche es mindestens […]

Read out all

Trommelwirbel – Paukenschlag

Jahrelang hatte ich mich in der Rolle gefunden, ein Team zu leiten, das mit, für und durch H2O neue, ungewöhnliche oder kreative Ideen für morgige Gemeinden entwickelt und ausprobiert. Das machte mich zum Outsider, der anders ist, fremdartig denkt, herausfordert, abseits ausgetretener Pfade wandert. Ich hatte mich daran gewöhnt. Wenn ich eigentlich auch keine Schubladen […]

Read out all

Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Wohin wird die Reise gehen? Langsam, ganz langsam entwickelte sich die Geschichte, die hier begann. Der Gedanke, Gemeinde für ihre Kollegen zu entwickeln, ließ sie nicht mehr los. Wir trafen uns unregelmäßig über ALT, wo in meinem Kurs alles begonnen hatte. Schnell wurde ihr allerdings klar, dass ALT gewöhnliche Pastoren für gewöhnliche Gemeinden ausbildet, sie […]

Read out all

Mehr Kunst, mehr Herz

Kommende Woche werde ich eine neue Geschichte erzählen. Kurz und zusammengefasst, und doch spannend. Es begann vor rund drei Jahren. Bevor es also losgeht, weise ich auf einen alten Blogpost hin. Denn hier ging in Wahrheit alles los:

Read out all

Kunst mit Herz

Christian Lerch hat uns ein wunderbares Beispiel gegeben, wie man ein paar konkrete Lügen unserer Zeit mit Herz und Humor entlarvt. Nehmen wir uns daran ein Beispiel! Decken wir noch viel mehr auf, was die Menscheit verführt! Ein Interview mit Christian Lerch findet sich übrigens hier.

Read out all

Modern Idolatry

Walter Brueggemann ist sicher kein leicht zu lesender Theologe. Vor allem, weil er Experte für das Alte Testament ist, und das AT ist heute nicht mehr ganz so populär unter modernen Christen. Doch Brueggemann gelingt es, eine kräftige, fast schon überwältigende Theologie des Zeugnisses zu entwickeln, die allein im alten AT verwurzelt ist und dennoch […]

Read out all

Sind Schweden die glücklichsten Menschen?

Jeder Schwede weiß, dass die Deutschen Skandinavien mögen. Schweden scheint besonders beliebt zu sein. Daher stellen mir schwedische Freunde immer wieder die zaghafte Frage men varför? – warum eigentlich?! Meine Standardantwort ist, dass Deutschland nur 0,8 mal so groß wie Schweden ist, dafür aber 8 mal so viele Einwohner hat. Doch die Deutschen lieben Wald, […]

Read out all

Lebendige Türme

Gastbeitrag von Kelli Crull Kelli Crull ist Künstler und hat drei Gemeinden in Madrid gegründet. Gemeinsam mit seiner Frau April, Communitas’ stellvertretende Europadirektorin, und deren drei Kindern lebt er nun in Oviedo. Der Beitrag ist eine Predigt in Crulls sendender Gemeinde in Iowa.  Guten Tag! Ich freue mich, heute hier bei Euch sein zu dürfen. […]

Read out all

Pastorenselbstmord

Pastorenselbstmord? Gibt’s das? Leider ja. Und nicht nur das. Die Zahl der hauptberuflichen Hirten, die im Freitod ihre Erlösung suchen, nimmt sogar zu. Neulich postete mein Facebookfreund E.: EIN WEITERER PASTOR BEGEHT SELBSTMORD Mein Herz ist schwer heute. Vergangenes Wochenende hat schon wieder hat ein Pastor seinem Leben ein Ende gesetzt. Der junge, liebevolle, begabte […]

Read out all

Die schicksalhafte Verknüpfung zwischen Jüngerschaft und unser täglich Fleisch

Diesen CommuniTED-Talk möchte ich allen wärmstens ans Herz legen. We are free to eat what we want. But are we supposed to?

Read out all