Der Gotteskomplex
Die ersten Etappen dieser Reise zum Mittelpunkt des Denkens mögen ein wenig schroff gewesen sein. Doch nun wird’s turbulent. Horst-Eberhard Richters "Der Gotteskomplex" rührt ordentlich im unterbewussten Eingemachten.
Read out allNun, diese Überschrift stammt nicht von mir. Sie stammt aus der SZ. So langsam scheinen sich die Neuheiten herumzusprechen. Drei vorgeschlagene Artikel – ausgerechnet aus dem Fleischfreistaat Bayern. Christen könn(t)en wieder richtige Vorbilder werden!
Read out allNein, ich hatte “Chips” gemeint, nicht “Fritten“. Was soll ich aber erwarten, wenn die Bedienung im Hotel nur ihre Muttersprache beherrscht. Da ich Hunger habe und hundemüde, nein, ausgelaugt bin, mache ich halt keinen Auftsand und mampfe meine mayolosen Fritten mit den Fingern, denn eine Gabel gehört ebensowenig zum Lieferumfang wie Ketchup. Das hat man […]
Read out allUnter die Rubrik “Sachen, die wir so machen” fallen mal sehr schöne, mal sehr unschöne Aufgaben. Zu den besonders schönen gehört es, wenn ich einen Filmauftrag bekomme. In meinem Fall sind die Aufraggeber meistens christlich und deren Budgets ebenso, dass heißt, ich muss alles alleine in sehr begrenzter Zeit hinkriegen. Doch selbst, wenn das Resultat […]
Read out allIhr Land ist voll Silber und Gold, und ihrer Schätze ist kein Ende; ihr Land ist voll Rosse, und ihrer Wagen ist kein Ende. Auch ist ihr Land voll Götzen; sie beten an ihrer Hände Werk, das ihre Finger gemacht haben. Aber gebeugt wird der Mensch, gedemütigt der Mann, und du wirst ihnen nicht vergeben. […]
Read out allWas machen wir eigentlich? Wie sieht eine “normale” Woche aus? Das werden wir immer wieder gefragt. Zeit für eine verständliche Antwort.
Read out allfeast [fiːst], Nomen: Festessen, Bankett. Verb: schlemmen, schwelgen, sich an etwas gütlich tun. Das sind die offiziellen Übersetzungen des englischen Worts feast. Bei uns steht FEAST allerdings für etwas anderes: the Fellowship of the European Andvancment and Support Team. Wir wollen Gemeinschaft sein, am zukunftsorientierten Fortschritt arbeiten und unsere Gemeinden und Projekte unterstützen. Dazu haben […]
Read out allMit dem Zug zum Kloster Im Mai war es wieder Zeit für eine Schweigefreizeit. Vier Tage Stundengebet, geistliche Wegweisung. Handy aus, Computer nein. Keine Kommunikation erlaubt – außer mit Gott. Eine Wohltat. Das Kloster inmitten wunderbarer Natur Morgens um 6 geht’s mit der Laudes los. Um acht ist Morgenmesse mit Abendmahl. Dann Frühstück. Um 10:00 […]
Read out allZeitchip und Nummernzettel abholen. Der “Göteborgsvarv” ist der größte Halbmarathon der Welt. Laufen ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit. Vor allem ist es eine geistliche Übung. Wer läuft, trainiert sein Durchhaltevermögen. Übt sich in Disziplin. Stärkt den Glauben, das Ziel erreichen zu können, auch wenn es manchmal unmöglich erscheint. Es war im Frühjahr […]
Read out allQuelle: Bundeskanzlerin.de Wohlstand ist etwas sehr Feines und Kostbares. Gott selbst verspricht seinem Volk ein Land, in dem Milch und Honig fließt, ein Land der reichen Ernten und des Friedens. Das Gelobte Land ist eine Vorschau des Himmels. Doch Gott warnt auch davor, den ultimativen Geber jedes Wohlstandes nicht zu vergessen. Undankbarkeit und Überheblichkeit führen […]
Nun hat Donald Trump also tatsächich das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt (schon am 8. dieses Monats). Für mich ist das nur ein weiteres Vorbeben der zu erwartenden globalen Veränderungen. Der Westen, so wie wir ihn kennen, wird aufhören, zu existieren. “America first!” reißt sich mit aller Gewalt aus Staatenverbünden und Verpflichtungen, zeigt der Welt, […]
Nie und nimmer hätte ich gedacht, dass ein Leben nach dem kött* so interessant sein könnte. Es ist billiger, damit geht es schon mal los. Langeweile beim Essen, ja, ich geb’s zu, das hatte ich befürchtet. Ein fleischloses Leben muss fad sein, meinte ich mir sicher zu sein. Doch heute muss ich ausgerechnet einem Metzger […]
(zum Beginn der Serie) “Linas Matkasse”, zu deutsch “Linas Einkaufstüte” beliefertuns regelmäßig zu Haus mit vier brandneuen vegetarischen Rezepten samtallen Zutaten. Mittlerweile haben wir schon ein ganzes Kochbuch mitneuen Geschmäckern, unbekannten Zutaten und leckeren Rezeptenzusammengesammelt. Mein Aufruf und Vorbild, kein fleischliches Leben mehr zu führen, sorgt für sehr unterschiedliche Reaktionen. Beeindruckt sind Nichtkirchengänger, die es […]
(zum Beginn der Serie) Jeder kennt die sagenumwobene Flatulenz der Rinder. Obwohl nur ein kleiner Teil der Verdauungsgase ausgepupst und der Großteil über die Atemwege abgegeben wird, bleibt ein Faktum bestehen: Die durchschnittliche Milchkuh produziert mindenstens 100kg Methan pro Jahr. Methan in unsere heutige Atmosphäre zu geben ist genauso weise wie Windpocken durch exzessives Kratzen […]
(zum Beginn der Serie) Die Erfindung des Buchdrucks war seinerzeit den etablierten Christen ein Dorn im Auge. (Bild: Wikipedia) Wir haben gesehen: Das Smartphone symbolisiert so etwas wie die Erfindung des Buchdrucks, nur heute, in unserer Zeit, im 21. Jahrhundert! Plötzlich sind Informationen auf dem ganzen Globus verfügbar, können Menschen nicht mehr so leicht für […]
(zum Beginn der Serie) So ändern sich die Zeiten: WiFi ist heute nach Wasser die Nummer 2 auf der Überlebensliste. Foto aus Camp Moria auf Lesbos. Hey, wir sind nicht die einzigen, deren Horizonte gerade erweitert werden. Das haben mich meine beiden Reisen nach Ragusa, Sizilien, und Mytilene, Lesbos, gelehrt. Beide Orte liegen in Ländern, […]
(zum Beginn der Serie) Eine Stadt am Kap und derzeit doch auf dem Trockenen: Kapstadt Zur Sättigung der 7 bis 9 Milliarden Menschenmägen auf dem Globus gesellt sich ein noch viel größeres, in unseren Breitengraden völlig unvorstellbares, fast absurd anmutendes Problem: die „Sittigung“. Der Mensch besteht bis zu 70% aus Wasser, und das muss ja […]
(zum Beginn der Serie) Quelle: Wikipedia Manche halten vegetarisch nur für einen Trend, einen Spleen der Jugend, der schon bald vergehen wird. Und in der Tat, es sind Trends, die dem zugrundeliegen, aber gewiss keine Modeerscheinungen. Es geht um die großen globalen Basistrends. Und diese werden alles andere als vergehen. Im Gegenteil. Sie werden […]
(zum Beginn der Serie) Lukas 9, 23 Veränderung, massive Veränderung ist es, was uns alle erwartet. Wer seine Hand an den Pflug legt und blickt zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes, lehrt Jesus. Wir alle sind geneigt, zu “den guten, alten Zeiten” zurückzublicken. Deswegen mahnt Jesus 39 Verse vor der Hand am […]
(zum Beginn der Serie) Symbol unserer Zeit: Der Aralsee – oder was davon übrig ist (Foto: NASA) Doch selbst Glaubwürdigkeit verändert sich. Als zum Beispiel vor rund150 Jahren mein Gastland Schweden mehr oder weniger kollektivbesoffen war, war die Heilung von Alkoholmissbrauch und die folgendeAlkoholabstinenz ein Zeichen christlicher Glaubwürdigkeit. Heute ist dasnicht mehr so, weil das […]
(zum Beginn der Serie) Ich will einfach nur hier sitzen! Der Meister ist rigoros. Das hat schon Bonhoeffer in seinem Buch “Nachfolge” klargestellt: Wenn Jesus sagt “Steh auf und folge mir!”dann gibt es nur eine einzige adäquate Entgegnung: Aufstehen undfolgen. Alles andere ist Versagen. Das passt zwar nicht so recht inunserer evangelikales Bild vom Kuschelkumpeljesus, […]
(zum Beginn der Serie) Flexibel durch’s Leben tanzen Die Veränderungen um uns herum sind heute so gigantisch, dassfast jeder Tag zum Pilgerorientierungslauf wird. Ohne Hirte kein Weg.Ihm nachzufolgen heißt auch im 21. Jahrundert kein gemütliches,berechenbares Leben zu führen, sondern ständigen Wendungen undÜberraschungen ausgesetzt sein – wie damals schon bei den ersten zwölfμαθητής. Christen müssten eigentlich […]
Zum Beginn der Serie geht’s hier Amen. Veränderung ist Glaube an eine Zukunft, die man noch nicht kennt. Der Glaube, das Ziel zu erreichen, lässt uns nicht aufgeben. Nurder Glaube, ein instabiles Rohrgestell auf zwei Rädern eines Tagesgalant zu beherrschen, lässt Kinder selbst mit blutigen Kniennoch ein zweites Mal mal das Fahrrad besteigen. Junge Menschen […]
Zum Beginn der Serie geht’s hier So oder ähnlich sahen wohl die ersten Noten aus (Quelle: Wikipedia) Auf dem Pfade der Veränderung führt mein Hirte mich manchmal aus demAuf dem Pfare der Veränderung führt mein Hirte mich manchmal aus dem dunklen, pieksigen Unterholz auf sonnige, freie Felsvorsprünge.Aussichtsplätze, von denen ich zurückblicken darf in die Täler […]
Zum Beginn der Serie geht’s hier So oder ähnlich sahen wohl die ersten Noten aus (Quelle: Wikipedia) Auf dem Pfade der Veränderung führt mein Hirte mich manchmal aus demAuf dem Pfare der Veränderung führt mein Hirte mich manchmal aus dem dunklen, pieksigen Unterholz auf sonnige, freie Felsvorsprünge.Aussichtsplätze, von denen ich zurückblicken darf in die Täler […]
Lehrer Lämpel wiegt sich in trügerischer Gewissheit. Es wird wohl nie enden. Immer, wenn man denkt, nun hätte man verstanden und könne sich ausruhen, muss man kurz danach einsehen, mit dem Verstehen gerade erst angefangenzu haben. Mit allem geht es so. Sprache. Kultur. Der eigenen Frau.Klimaveränderung. Liebe. Zukunft. Gott. Nach der Einsicht beginnt dieEntdeckungsreise auf […]
Seit einigen Jahren bietet Communitas eine 18-monatige Fortbildung in Leitung und Menschenführung an, im Wesentlichen basierend auf dem Buch “The Leadership Challenge”. Diese Woche wird der Kurs abgeschlossen, an dem Karen seit Herbst 2016 teilgenommen hat. Eine der abschließenden Aufgaben war es, die eigene Leiterschaftsphilosophie kreativ vorzustellen. Hier ist das Ergebnis (auf Englisch):
Read out allVor 18 Jahren begann mein Theologiestudium als Folge einer langen Serie unerwarteter Ereignisse. Plötzlich war ich als 33-jähriger dreifacher Familienvater und bayerischer Dorfbewohner offiziell Student einer US-amerikanischen Universität geworden. Spannend für einen, der Kontraste mag. Auch wenn ich in meinem ersten Kurs wohl eher Englisch als Ethik lernte, genoss ich die Andersartigkeit. Allein die Bibel […]
Der Sinn des Lebens ist es, “ein netter Mensch zu sein und das Beste draus zu machen”. Glaube, vor allem der christliche, ist ein Tabuthema. Mit dem Tod ist alles aus, man verwest und das ist auch gut so. Man fragt nie warum, woher, wohin. Die Aussagen beschreiben das Weltbild einer großen Zahl säkularer Menschen, […]
Read out allGefrorener, ungrüner Frühling Eisiger Ostwind pfeift um die Ohren. Trotz blauen Himmels will so recht keine Farbe aufkommen, sind alle Böden und Seen immer noch gefroren, der Schnee schmilzt nicht, er verdunstet nur in der trockenen Luft. Ostern 2018 erinnert an Narnia. Der kalte Atem des “Beast from the East” hält alles in Winterstarre. Auferstehung? […]
[ A C H T U N G S P O I L E R A L A R M ! ] Man kann sich leicht vorstellen, warum dieser Film wahrscheinlich nur von wenigen gemocht werden wird: Den einen ist er zu fromm und den anderen nicht fromm genug. Lion-Regisseur Garth Davis hat sich wahrscheinlich […]
Über eine “kreative Explosion” in schwedischen Gemeinden berichtete am vergangenen Freitag die christliche Tageszeitung Dagen. In einem größeren Bericht listete man aus dem ganzen Land alle möglichen Versuche auf, in einer neuen Zeit Gemeinde zu sein und zu leben, sei es als “Wohnzimmerkirche”, “Messy Church” oder in vielen anderen Ausdrucksformen. Mich freuen an diesem Bericht […]
Falls jemand an einem der Top-Themen interessiert ist, das mich als Leiter einer europaweiten Organisation derzeit ziemlich beschäftigt – dieser fast 13 Jahre alte (!) TED-Talk trifft den Nagel auf den Kopf.
Read out allVor einem Jahr schrieb ich eine Serie über die Gemeinde der Zukunft. Wer glaubt, die Zeit der Veränderungen gehe langsam zu Ende, weil wir mittwerweile wüssten, wo der Hase lang läuft, wird bald sehen, dass dies eine Täuschung war. Jener Hase hat noch so manchen Haken auf Lager. Wir sind noch nicht mal am Ende […]
Read out allHeutiges BGA-Gerät Das ist gleichzeitig gut und schlecht. Schlecht, weil keiner weiß, was denn so abgeht. Gut, weil man manchmal Zeiten der Rekalibrierung braucht. Aus meiner Zeit in der BGA (Blutgasanalyse) weiß ich noch sehr genau: Regelmäßige Kalibrierungen sind nicht nur wichtig, sondern nötig. Bricht man sie regelmäßig ab, verweigert das Gerät nach einer gewissen […]
Read out allWe made it! Honestly, it has been a huge step. Not easy. Not friction free. But meat production is one of the worst, probably THE worst poison for our world. Once you learn about the facts you have to make a decision: Changing your life – or pretending that nothing has happened. One of the […]
Read out allMehr zum Bild und zur Familie findet sich auf unserem privaten Blog. Einfach diesem Link folgen.
Read out allHeute findet im wunderschönen Göteborg das EU-Gipfeltreffen statt. Alle Präsidenten, Staatsminister oder Kanzler der EU-Staaten (mit Ausnahme Finnlands, Zyperns und Deutschlands) beraten sich am Ufer des Götaälvs zum sozialen Fortschritt der Ländergemeinschaft. Sogar Theresa May ist gekommen. Alle Länder Westeuropas, in denen Communitas aktiv ist, sind (noch) EU-Mitgliedsstaaten. Aus diesem Anlass wäre es doch mal […]
Read out all96 Thesen nach “Reformator” Klaus Douglass. Besten Dank an Gerd Ballon für den Tipp!
Read out allNew Reformation – der Name ist Programm dieses Blogs. Heute jährt sich die “alte Reformation” zum 500. Mal. Überall sind Feste, Feiern, Austellungen. Doch ich bleibe dabei: Wer die Reformation heute am Lautesten feiert, wäre vor 500 Jahren ihr erbitterter Gegner gewesen. Denn die Reformation war alles andere als sicher und angenehm. Es war eine […]
Read out all“Natürlich kann ich das!!!” Ich war zutiefst empört. Mit meinen 16 Jahren war ich es zwar gewöhnt, der doppellinkshändige Außenseiter in einer handwerklichen Familie zu sein, die ständig neue Renovierungsprojekte erfand, an denen ich selten mithelfen durfte. Doch dieses Mal, diese eine Mal wollte ich es allen zeigen! Die nagelneue, fast fertige, große Überdachung war […]
Read out all“Zeige mir dein Auto, und ich sage dir, wer du bist!” So sprach vor vielen Jahren ein deutscher Arbeitskollege zu mir. Er glaubte, aus der Pflege und Sauberkeit eines Wagens den Charakter und die Lebensverhältnisse des Besitzers lesen zu können. Ich ließ ihn vorsichtshalber im Glauben, ein ganz ordentlicher Kerl zu sein und zeigte ihm […]
Read out allGewitter in den Alpen Hiob. Vier Buchstaben, die, lang genug betrachtet, zum Katalysator einer chemischen Reaktion werden können, die sich fortsetzt und fortsetzt, immer weiter, weiter und weiter, je länger man sich nicht abwendet, stimuliert sie unsere Synapsen und Rezeptoren, dringt tiefer in die unerforschten Areale unseres Hirns ein, wirft Fragen nach Güte und unschuldigem […]
Read out allAls ich neulich mit dem Wagen in unser Wohngebiet abbog, platzte es aus mir heraus: “Ausgerechnet hier ist der Platz auf der ganzen Welt, den Gott persönlich für uns ausgesucht hat, und es gibt nicht den geringsten Zweifel daran.” Meine Frau lächelte und nickte, denn es ist offensichtlich. Und schön. Ein zu Hause zu haben, […]
Read out allH2O hat immer unglaubliche Führungen erlebt, wie zum Beispiel die Partnerschaft mit Reningsborg, die auf wundersame Weise zustande kam und für beide Seiten zum Segen wurde. Doch das Leben bleibt nie, wie es ist, Zeiten ändern sich. Umstände auch. Und vor allem ändern sich Leiter. Leiter. Der Mensch braucht Leiter. Im Wesen sind wir Herdentiere, […]
Read out all